Neu erschienene Sonderveröffentlichung des NHV: Margit Lenniger: Graf Christoph Ludwig zur Lippe (1679-1747). Vom enfant terrible zum Mitregenten

Er ist nicht so berühmt wie viele andere Angehörige der Familie zur Lippe, aber ein Blick auf seine Geschichte lohnt sich:

In der druckfrisch vorgelegten Publikation von Margit  Lenniger geht es um Graf Christoph Ludwig zur Lippe, Sohn Graf Simon Henrichs und Bruder des lippischen »Sonnenkönigs« Graf Friedrich Adolph.

Und sein Leben verlief ungewöhnlich: Während er sich zunächst durch eine Liebesheirat mit einer Bürgerlichen über Standesregeln hinwegsetzte, wurde er letztendlich doch Mitregent der Grafschaft Lippe.

Als Auftraggeber für den Bau des Lippehofs und die Anlage des Lippegartens sind seine Initiativen bis heute im Stadtbild von Lemgo sichtbar. Neben der Lebensgeschiche Christoph Ludwigs zur Lippe erinnert der vorgelegte Band an die Bediensteten des Grafen auf dem Lippehof und seine Nachkommen, unter anderem im Sennedorf Haustenbeck.

Im Mittelpunkt stehen Themen wie die eigene Familie des Grafen, gerichtliche Auseinandersetzungen um den Grafentitel und andere Rechte über viele Jahre hinweg und die fast vergessene Rolle Christoph Ludwigs als vormundschaftlicher (Mit-)Regent. Ein Blick auf die Nachkommen des Grafen rundet die Darstellung ab.

312 S., Detmold 2024, ISBN 978-3-89918-710-6, 35 Euro

Der Band ist im Buchhandel erhältlich.

Auf Nachfrage im Geschäftszimmer kann der Band dort während der Geschäftszeiten erworben werden.