Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe e.V. legt pünktlich zum Jahreswechsel Band 93 der „Lippischen Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde“ vor

Das Redaktionsteam der Lippischen Mitteilungen hat es auch 2024 geschafft: alle Vereinsmitglieder konnten den neuen, druckfrischen Band der Lippischen Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde pünktlich vor Weihnachten in ihren Händen halten. Die seit 1903 in Vereinsverantwortung erscheinende Zeitschrift des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e.V.  enthält auch 2024 ausgewählte geschichts- und naturwissenschaftliche Beiträge zum Lipper Land.

Am 18. Dezember stellten Jürgen Scheffler und Julia Kathke als Redaktionsmitglieder die diesjährige Ausgabe in der Kirche St. Nicolai in Lemgo vor. „Dieses Jahr hat unser Band einen kleinen Lemgoer Schwerpunkt, sind doch mit den Aufsätzen von Dr. Gisela Wilbertz, Jürgen Scheffler und Marcel Oeben gleich drei Beiträge mit Lemgoer Bezug vorhanden. Gerade der Beitrag von Dr. Gisela Wilbertz zu den Porträts der Pfarrer Johann Barthold Haccius und Johann Anthon Haccius, die in St. Nicolai zu besichtigen sind, bot Anlass für den prominenten Ort der Vorstellung, und so sind wir der Einladung von Superintendent Dr. Andreas Lange in die geschichtsträchtige Kirche in Lemgo gerne gefolgt“, so Julia Kathke. Neben Dr. Gisela Wilbertz widmet sich Jürgen Scheffler mit seinem Aufsatz zu Monika Plessners Lemgoer Zeit (1945-1951) und Marcel Oeben mit seinem Beitrag zum „Lemgoer Ehrenbuch“ dezidiert Lemgoer Themen.

Darüber hinaus befasst sich der historische Teil mit weiblicher Herrschaft in Lippe im 13. Jahrhundert, berichtet über einen vermeintlichen „Übelstand an der Detmolder Allee“ und untersucht „Das letzte Todesurteil des Landgerichts Detmold“. Im naturwissenschaftlichen Teil stehen die Bergheiden im Kreis Lippe im Mittelpunkt.  Das Diskussionsforum, welches dem Austausch über aktuelle Themen und Debatten fördern soll, ist in diesem Jahr gut gefüllt und thematisiert zum einen die Provenienzforschung und zum anderen die Informationsdatenbank zur Vermessung von OWL. Wie immer runden zahlreiche Rezensionen und die Vereinschronik die Lippischen Mitteilungen ab.

Die diesjährige Ausgabe der Lippischen Mitteilungen versammelt wieder einmal eine Vielzahl von Beiträgen aus verschiedenen Themengebieten - allen gemein ist ihr Bezug auf unsere Region Lippe und auf die Menschen, die diese Region prägen. 

Der aktuelle Band ist ab sofort über den Buchhandel sowie über die Geschäftsstelle des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e.V. in der Willi-Hofmann-Str. 2 in Detmold zu beziehen.

Die digitalen Ausgaben bis 2019 sind mit Unterstützung der Lippischen Landesbibliothek online unter https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/llb/periodical/titleinfo/5754097? einsehbar.