Auch eine Bewältigung der Vergangenheit. Szenen aus einem autobiographischen Zeitporträt

Montag, 07. Juli 2025, 19:30 Uhr

Landesarchiv NRW, Abteilung OWL, Willi-Hofmann-Str. 2, Detmold

Vortrag von Hinrich C. Seeba (University of California at Berkeley)

Wir erfahren jetzt gerade, wie sehr der Versuch, die deutsche Vergangenheit zu ‚bewältigen‘, in der amerikanischen Gegenwart eine neue Aktualität gewinnt. Das gilt auch für die Memoiren eines amerikanisierten Deutschen, der auch als Amerikaner in Deutschland noch zu Hause ist und der seit 30 Jahren zu Vorträgen über kulturgeschichtliche Aspekte der Literatur nach Detmold kommt. Solche Memoiren sind keine narzisstische Nabelschau, sondern ein zeitgeschichtliches Porträt der noch im Dritten Reich geborenen Generation, die mit der Last der deutschen Geschichte umzugehen lernen musste. Dabei hat der erst in der Begegnung mit jüdischen Emigranten geschärfte Außenblick zur Konzeption der interdisziplinären und interkulturellen German Studies beigetragen, wie sie in den 1980er Jahren an amerikanischen Universitäten entwickelt wurden. Der in Hannover aufgewachsene und schon vor 20 Jahren in Berkeley, California emeritierte Germanist Hinrich C. Seeba wird aus seinem gerade erschienenen Buch Wie es sich fügte. Auch eine Bewältigung der Vergangenheit zwischen Berlin und Berkeley (Hannover: Wehrhahn Verlag 2025) einzelne Szenen vortragen, die für die Verständigung zwischen den Kulturen jetzt besonders wichtig sein könnten.