Tag der Regionalgeschichte

Samstag, 19. März 2022, ab 12:30 Uhr

Ort: Ravensberger Spinnerei (VHS), Historischer Saal, Ravensberger Park 1, Bielefeld

 

Tagesplan

 

12:30-13:00 Eintreffen und Anmeldung am Empfang

 

13:00-13:30 Begrüßung

 

13:30-15:00 Workshops und Vorträge im VHS Gebäude

Führungen in den Museen (extern)

 

15:00-15:30 Kaffeepause

 

15:30-17:00 Workshops / Vorträge im VHS Gebäude

Führungen in den Museen (extern)

 

17:00-17:30 Pause mit Imbissmöglichkeit

 

17:30-19:00 Abendvortrag

 

 

Kosten: 5,00 € (inkl. Kaffee/Kuchen und Abendimbiss)

 

 

2. Tag der Regionalgeschichte (Geschichtsregion Lippe-Minden-Ravensberg)

Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartet ein vielfältiges Angebot: In Workshops und Vorträgen zu verschiedenen Themenfeldern können Sie einen Einblick in historische Arbeitstechniken gewinnen, Kontakte knüpfen und Ihr vorhandenes Wissen vertiefen.
Sie können an einer Führung zur Industriegeschichte Bielefelds teilnehmen oder auf dem „Markt der Möglichkeiten“ die Gelegenheit nutzen, sich über die verschiedenen Institutionen historischen Lernens und Arbeitens in der Region zu informieren.
Der Abendvortrag von Prof. Dr. Hiram Kümper (Mannheim) nimmt die Hanse in der Region in den Blick: „Kein ‚over see‘ ohne ‚over sand‘: Hansisches aus Minden, Lippe und Ravensberg“.

Das ausführliche Programm mit weiteren Informationen als Flyer finden Sie hier

Eine Veranstaltung der Historischen Vereine aus Lippe, Minden und Ravensberg in Kooperation mit der Abteilung Geschichtswissenschaft der Universität Bielefeld, dem Landesarchiv NRW Abteilung OWL und der VHS Bielefeld.

Zur Online-Anmeldung