Texel – immer eine Reise wert

Montag, 03. Februar 2025, 19:30 Uhr

Aula der Sekundarschule, Friedrichstraße 33 in Lage

Vortrag: Jürgen Horstmann, Lage

Die holländische Insel Texel ist die größte aller Westfriesischen Inseln. Die Landfläche der Insel hat knapp 170 km², und das bei einer Ausdehnung von etwa 25 km in Nord-Süd-Richtung bzw. 10 km in Ost-West-Richtung. Im Westen der Insel verläuft ein ca. 30 km langer Sandstrand. An der Ostseite blickt man auf das Wattenmeer.

 

Texel ist von allen Friesischen Inseln die Vielseitigste. Ein gut ausgebautes Radwegenetz sorgt dafür, dass Radler auf ihre Kosten kommen. Wanderer zieht es in die Bollekamer, an den Weststrand, in die Wälder um De Koog oder in die Dünenregionen. Dünenbuggy-Sportler genießen im Nordwesten die rasante Fahrt über den Strand, und Paraglider springen aus großer Höhe aus dem Flieger, um zielsicher auf dem kleinen Flugplatz von Texel wieder zu landen.

 

Im Frühjahr leuchtet Texel in den mannigfaltigen Farben angebauter Krokusse, Tulpen und Narzissen. In den Wäldern nahe De Koog blüht das Hasenglöckchen – eine blaue Pracht färbt dann den Waldboden.

 

In den Sommermonaten entspannen sonnenhungrige Urlauber an den Sandstränden der Insel oder lassen sich in den Paals (Restaurants in Strandnähe) Leckereien servieren. Im Frühjahr und im Herbst können zahlreiche Zugvögel im Polder Waal en Burg und im Waagejot, nahe Oosterend, beobachtet werden. In den Dünen südlich von Den Hoorn lebt das Weißsternige Blaukehlchen, das zur Paarungszeit besonders schön ausgefärbt ist. Fasane und Hasen sind ganzjährig zu beobachten. So gesehen ist Texel ein Eldorado für Naturliebhaber und -fotografen.

Im Herbst schießen in den Dünen und den Wäldern fotogene Pilze in die Höhe.

Und dann wären da noch das Besucherzentrum Ecomare mit einer Seehundaufzuchtstation, der Wochenmarkt in De Koog, das Maritim- und Strandgutmuseum Flora in De Koog, die Eisdiele Labora in De Cocksdorp – und vieles mehr zu erwähnen.

Man kann also durchaus sagen: Texel – immer eine Reise wert.