Willkommen beim Naturwissenschaftlichen und Historischen Verein für das Land Lippe!

Lippe kennen lernen und interessante Menschen treffen:

Der Naturwissenschaftliche und Historische Verein für das Land Lippe

Wozu geht man „heute noch“ in einen Verein? Es scheint doch so, dass es gerade wieder besonders wichtig ist, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Der NHV ist stolz darauf, sagen zu können, dass unser Verein einer der Ältesten Lippes ist! Sein Einsatz für die hiesigen Pflanzen, Tiere und die Kultur geht allein auf bürgerschaftliches Engagement zurück: Bereits 1835 gründeten an Natur und Kultur interessierte Menschen ihn als "Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstenthum Lippe" in Detmold. Die Naturaliensammlung dieses Vereins bildete 1892 den Grundstock für ein Museum für Altertumskunde, Kunst und Kulturgeschichte, heute das Lippische Landesmuseum.

Bei unseren Veranstaltungen kommen wir über Lippe ins Gespräch – kein Vortrag und keine Exkursion ohne Diskussion. Jeder und jede kann mitreden - oder einfach zuhören.

Unsere Themen sind auch aktuell die Geschichte, Archäologie, Natur-, Volks- und Landeskunde Lippes. Interessierte haben die Möglichkeit, neben der Teilnahme an Vorträgen und Exkursionen auch in der jährlich herausgegebenen, einzigen wissenschaftlichen Zeitschrift über Lippe im Print, die "Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde" viel Neues zu unserer Region zu erfahren.

Jährlich erscheint mindestens ein Veranstaltungsprogramm, das die vielfältigen Angebote der Vereinsgruppen in Bad Salzuflen, Detmold, Lage und Lemgo sowie des Genealogischen Arbeitskreises gemeinsam präsentiert. Alle lokalen Veranstaltungen der Vereinsgruppen, die Sie hier unter Veranstaltungen finden, sind für alle Vereinsmitglieder und Interessierten offen, also wenn ein Thema Sie interessiert – bringen Sie Freund:innen oder Bekannte einfach mit. Und wir freuen uns natürlich über jedes neue Vereinsmitglied!

 

Aktuelle Veranstaltungen

VG DetmoldMultimedialer Vortrag: Die ehemalige Villenkolonie Friedrichshöhe in Detmold-Heiligenkirchen

Montag, 05. Juni 2023, 19:00 Uhr

Landesarchiv NRW, Abteilung OWL, Willi-Hofmann-Str. 2, Detmold

Referent: Dr. Hans-Joachim Keil (Detmold)

mehr lesen
Genealogischer AKSammlungsstücke aus dem Freilichtmuseum Detmold und ihre früheren Besitzer. Praktische Beispiele für personengeschichtliche Recherchen im 19. und 20. Jahrhundert. Was kann man über "kleine Leute" herausfinden?

Mittwoch, 07. Juni 2023, 19:30 Uhr

Landesarchiv NRW, Abteilung OWL, Willi-Hofmann-Str. 2, Detmold

Referent: Roland Linde, Detmold

 

Wichtiger Hinweis:

Bitte beachten sie die geänderte Anfangszeit!

Wir werden versuchen der Vortrag auch auf Zoom zu übertragen. Beginn ist um 19.30 Uhr, (Zugang zum Zoom-Meeting ab 19:15 Uhr).

 

Sie brauchen nur den Link anklicken!

us02web.zoom.us/j/87475617142

Meeting-ID: 874 7561 7142 Kenncode: 497061

 

 

 

mehr lesen
VG DetmoldKoloniale Spuren in Detmold - ein Stadtrundgang

Dienstag, 13. Juni 2023, 17:00 Uhr

Treffpunkt Kaiser-Wilhelm-Platz Ecke Paulinenstraße/Bismarckstraße, Detmold

Leitung: Dr. Barbara Frey/Dr. Bärbel Sunderbrink

Veranstaltung Stadtarchiv Detmold in Kooperation mit der VHS Detmold-Lemgo und dem Naturwissenschaftlichen und Historischen Verein für das Land Lippe e.V.

 

Info: Stadtarchiv Detmold, Dr. Bärbel Sunderbrink, stadtarchiv@detmold.de, 05231 766110

 

mehr lesen
VG Detmold900 Jahre Haus zur Lippe. Führung zur Falkenburg

Samstag, 17. Juni 2023, 14:00 Uhr

Treffpunkt Holzhausen-Externsteine, Wanderparkplatz Bärenstein (gegenüber Am Bärenstein Nr. 60).

Leitung: Frank Huismann, M. A., Horn-Bad Meinberg

mehr lesen
VG DetmoldSchlossvortragsreihe: Das Haus Lippe in der Frühen Neuzeit – Jahrhunderte der Kontinuität?

Montag, 26. Juni 2023, 19:00 Uhr

Ahnensaal des Fürstlichen Residenzschlosses Detmold, Schloßplatz 1, Detmold

Referent: Dr. Lennart Pieper (Münster)

mehr lesen

Neuigkeiten

Sommerexkursion zu 900 Jahre Lippe und Waldeck NHV Studienfahrt ins Waldecker Land zum Jubiläum im August

Durch die Coronaphase fielen sie lange aus, die beliebten Studienfahrten des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e.V. (NHV): Diese Pause hat endlich ein Ende, denn vom...

mehr lesen
Vereinsaktivitäten so bunt wie der Frühling 2023 wieder am Start

Froh, die Coronazeiten hinter uns zu haben, ist der NHV wieder voll im Gespräch: so mit vielen analogen Veranstaltungen wie Vorträgen und Exkursionen, führt aber weiterhin auch digitale...

mehr lesen
Auch auf der Homepage digital: Rubrik nhv-digital

Der NHV ist schon seit einigen Jahren in das digitale Zeitalter eingestiegen: Mit Unterstützung der Lippischen Landesbibliothek sind die Ausgaben der Vereinszeitschrift „Lippische Mitteilungen“ (ab...

mehr lesen
Dr. Lennart Pieper wird achter Preisträger des Otto-Weerth- Preises

Der Naturwissenschaftliche und Historische Verein für das Land Lippe e.V. (NHV) hat zum Gedenken an seinen langjährigen Vorsitzenden den Otto-Weerth-Preis 2022 zum achten Mal vergeben: Dr. Lennart...

mehr lesen
Nächster Band der Sonderveröffentlichungen druckfrisch erschienen

Fürstin Pauline zur Lippe in ihrer Zeit

Zwischen Ancien Régime und Moderne?

Kurz vor dem ersten coronabedingten Lockdown 2020 glückte es dem Naturwissenschaftlichen und Historischen Verein für das...

mehr lesen